Anwendungen von RB-Serien-Seitenkanal-Ring-Bläsern
mit einer Leistung von mehr als 1000 W
Aufheben und Halten von Teilen im Vakuum
Verpackungsmaschinen
Lüftung von Kläranlagen
Füllung von Beuteln/Flaschen/Hoppern
Lüftung von Kläranlagen
Lebensmittelverarbeitung
Laserdrucker
Zähneabsauggeräte
Verarbeitung von Papier
Drucker/Kopierer
Textilmaschinen
Belüftung von Fischbecken
Gasanalyse
Schwimmbadgeräte/Whirlpools
Soll Sanierung
mit einer Breite von nicht mehr als 15 mm
Ab Lager für die weltweite Verwendung
Der Seitenkanalringblower der RB_Serie verfügt über Spannungsbereichsmotoren für 50Hz und 60Hz in der Schutzklasse IP55 ((Isolierklasse
F) sind CE, CCC genehmigt. Dies macht sie zur idealen Lösung für den weltweiten Einsatz.
Sie sind meistens aus Lager erhältlich. Sie sind jederzeit für Ihre Anforderungen verfügbar.
Betriebsprinzip der G-Serie
Die Drehräder der Maschinen der RB-Serie sind direkt an der Motorschale montiert, so daß sie vollständig kontaktlos komprimiert werden können.
Maximale Betriebssicherheit, auch bei hohem Differenzdruck, durch die Anordnung der Lager
Außerhalb der Kompressionskammer.
Das Gas wird durch den Einlass 1 aufgenommen. Der Drehgeber 3 wirkt auf das Gas in der Rotationsrichtung, wenn Gas in die Seite eintritt
In der Zwischenzeit beschleunigt die Zentrifugalkraft im rotierenden Drehräder das Gas nach außen und der Druck steigt.
Wenn sich die Drehräder weiter drehen, steigt die kinetische Energie des Gases, was zu einem weiteren Anstieg des Luftdrucks entlang der
Der Seitenkanal wird am Ausgang 4 schmaler, und das komprimierte Gas wird aus dem Drehräder gewischt und
aus dem Seitenkanalbläser entladen.
Klassiker mit innovativer Technologie
Mit ihrem hohen Einlassvolumen bis zu 2.500 m3/h und einem Differenzdruck von bis zu 780mbarUnsere geräuscharmen Allrounder der 2RB-Serie haben sich ihren Ruf erworben und Tausende von Kunden auf der ganzen Welt überzeugt..
Sie sind aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit, geringer Wartung und langen Betriebsdauer die erste Wahl für viele Anwendungen in verwandtem Engineering.
Bei Verwendung mit einem Frequenzwandler kann die Leistung des Seitenkanalbläses 2RB erheblich gesteigert werden.
Die Seitenkanalbläser der Serie 2RB sind CCC/CE genehmigt und können ohne weitere Tests weltweit verwendet werden.
Bei höchstem Differenzdruck nicht übertroffen
Unser revolutionärer 4RB-Blower kann Druckunterschiede von bis zu 1000mbar erzeugen - mehr als jedes andere Gas
Die bisher verwendeten Systeme, um diese Druckdifferenzbereiche zu erreichen, waren viel lauter und größer.
Der Vorteil des verschleißfreien Betriebs in Verbindung mit einem geringen Geräuschpegel kann nun auch genutzt werden.
in den anspruchsvollsten Anwendungen.
Die 4RB-Serie kann bis zu 20.000 Stunden ohne Wartung arbeiten
Ausfallzeit.
Diese spezialisierten Maschinen haben ihre Zuverlässigkeit unter den härtesten Bedingungen bewiesen.
Ihre Geräuschpegel waren schon beeindruckend niedrig, aber unsere Ingenieure und Designer sind in der Lage, sie noch leiser zu machen.
Betriebsbedingungen
Temperaturen
Temperatur der gepumpten Gase:
maximal zulässige Temperatur: +40 °C [+104 °F]
Nennwert: +15 °C [+59 °F]
Pump-Motor-Einheiten für höhere Flüssigkeitstemperaturen auf Anfrage.
Umgebungstemperatur:
maximal zulässige Temperatur: +40 °C [+104 °F]
Min. zulässige Temperatur: -30 °C [-22 °F]
Nennwert: +25 °C [+77 °F]
Umgebungstemperaturen zwischen 25 °C [+77 °F] und 40 °C [+104 °F] beeinflussen die zulässige Gesamtdruckdifferenz (siehe Abschnitt "Zulässige Gesamtdruckdifferenz").Bei höheren Temperaturen kann die Wicklung beschädigt werden und das Fettwechselintervall verkürzt werden.
Druck
Min. Einlassdruck: Siehe Kennzeichnungsplatte.
Maximaler Entladedruck während des Betriebs des Kompressors:Siehe Kennzeichnungsplatte.
Maximal zulässiger Druck in der Pumpen-Motor-Einheit:2 bar abs. [29 psia] Bei diesem Druck kann der Betrieb der Pumpen-Motor-Einheit erheblich beeinträchtigt werden.Druckentlastungsventil) bei Bedarf.
Zulässige Gesamtdruckdifferenz: Die auf der Kennzeichnungsplatte angegebene Gesamtdruckdifferenz gilt nur unter folgenden Bedingungen:
• Umgebungstemperatur: 25°C.
• Einlasstemperatur (Temperatur der gepumpten Gase beim Einlassanschluss):15°C.
• Druck: bei Vakuumpumpenbetrieb: 1.013 mbar [14,7 psia] bei Entladung; bei Kompressorbetrieb: 1.013 mbar [14,7 psia] bei Einlass;
Bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C [104 °F] muss die auf der Kennzeichnungsplatte angegebene Gesamtdruckdifferenz um 10% verringert werden.dann muss die auf der Kennzeichnungsplatte angegebene Gesamtdruckdifferenz reduziert werden..
Anlagenhöhe
Max. von 1.000 m über dem Meeresspiegel.
Wenn Sie die Pumpen-Motor-Einheit in einer Höhe von mehr als 1.000 m über dem Meeresspiegel installieren, fragen Sie zuerst die Serviceabteilung.
Stromversorgung:
Beobachten Sie das Kennzeichen.
Es ist unbedingt notwendig, daß die Betriebsbedingungen den Angaben auf der Kennzeichnungsplatte entsprechen!
Zulässige Abweichungen ohne Leistungsminderung:
• ± 5% Spannungsabweichung
• Abweichung der Frequenz von ±2 %
Anschluss an das Antriebsmotor-Endgerät:
Hierbei werden folgende zwei Fälle unterschieden:
• Die Kabelöffnung ist vorgefertigt und mit einem Versiegelungsstick versehen.
• Schrauben Sie den Versiegelungsplug aus.
• Die Kabelöffnung wird mit einer Gusshaut geschlossen (nur bei Pumpen-Motor-Einheiten mit Antriebs-Motor-Achsenhöhen von 100 bis 160 im Standardbau).
• Bringen Sie die Gießhaut mit einem geeigneten Werkzeug aus, z. B. mit einem Metallnadel mit dem entsprechenden Durchmesser oder mit Meißel und Hammer.
Anwendungen von RB-Serien-Seitenkanal-Ring-Bläsern
mit einer Leistung von mehr als 1000 W
Aufheben und Halten von Teilen im Vakuum
Verpackungsmaschinen
Lüftung von Kläranlagen
Füllung von Beuteln/Flaschen/Hoppern
Lüftung von Kläranlagen
Lebensmittelverarbeitung
Laserdrucker
Zähneabsauggeräte
Verarbeitung von Papier
Drucker/Kopierer
Textilmaschinen
Belüftung von Fischbecken
Gasanalyse
Schwimmbadgeräte/Whirlpools
Soll Sanierung
mit einer Breite von nicht mehr als 15 mm
Ab Lager für die weltweite Verwendung
Der Seitenkanalringblower der RB_Serie verfügt über Spannungsbereichsmotoren für 50Hz und 60Hz in der Schutzklasse IP55 ((Isolierklasse
F) sind CE, CCC genehmigt. Dies macht sie zur idealen Lösung für den weltweiten Einsatz.
Sie sind meistens aus Lager erhältlich. Sie sind jederzeit für Ihre Anforderungen verfügbar.
Betriebsprinzip der G-Serie
Die Drehräder der Maschinen der RB-Serie sind direkt an der Motorschale montiert, so daß sie vollständig kontaktlos komprimiert werden können.
Maximale Betriebssicherheit, auch bei hohem Differenzdruck, durch die Anordnung der Lager
Außerhalb der Kompressionskammer.
Das Gas wird durch den Einlass 1 aufgenommen. Der Drehgeber 3 wirkt auf das Gas in der Rotationsrichtung, wenn Gas in die Seite eintritt
In der Zwischenzeit beschleunigt die Zentrifugalkraft im rotierenden Drehräder das Gas nach außen und der Druck steigt.
Wenn sich die Drehräder weiter drehen, steigt die kinetische Energie des Gases, was zu einem weiteren Anstieg des Luftdrucks entlang der
Der Seitenkanal wird am Ausgang 4 schmaler, und das komprimierte Gas wird aus dem Drehräder gewischt und
aus dem Seitenkanalbläser entladen.
Klassiker mit innovativer Technologie
Mit ihrem hohen Einlassvolumen bis zu 2.500 m3/h und einem Differenzdruck von bis zu 780mbarUnsere geräuscharmen Allrounder der 2RB-Serie haben sich ihren Ruf erworben und Tausende von Kunden auf der ganzen Welt überzeugt..
Sie sind aufgrund ihrer hohen Zuverlässigkeit, geringer Wartung und langen Betriebsdauer die erste Wahl für viele Anwendungen in verwandtem Engineering.
Bei Verwendung mit einem Frequenzwandler kann die Leistung des Seitenkanalbläses 2RB erheblich gesteigert werden.
Die Seitenkanalbläser der Serie 2RB sind CCC/CE genehmigt und können ohne weitere Tests weltweit verwendet werden.
Bei höchstem Differenzdruck nicht übertroffen
Unser revolutionärer 4RB-Blower kann Druckunterschiede von bis zu 1000mbar erzeugen - mehr als jedes andere Gas
Die bisher verwendeten Systeme, um diese Druckdifferenzbereiche zu erreichen, waren viel lauter und größer.
Der Vorteil des verschleißfreien Betriebs in Verbindung mit einem geringen Geräuschpegel kann nun auch genutzt werden.
in den anspruchsvollsten Anwendungen.
Die 4RB-Serie kann bis zu 20.000 Stunden ohne Wartung arbeiten
Ausfallzeit.
Diese spezialisierten Maschinen haben ihre Zuverlässigkeit unter den härtesten Bedingungen bewiesen.
Ihre Geräuschpegel waren schon beeindruckend niedrig, aber unsere Ingenieure und Designer sind in der Lage, sie noch leiser zu machen.
Betriebsbedingungen
Temperaturen
Temperatur der gepumpten Gase:
maximal zulässige Temperatur: +40 °C [+104 °F]
Nennwert: +15 °C [+59 °F]
Pump-Motor-Einheiten für höhere Flüssigkeitstemperaturen auf Anfrage.
Umgebungstemperatur:
maximal zulässige Temperatur: +40 °C [+104 °F]
Min. zulässige Temperatur: -30 °C [-22 °F]
Nennwert: +25 °C [+77 °F]
Umgebungstemperaturen zwischen 25 °C [+77 °F] und 40 °C [+104 °F] beeinflussen die zulässige Gesamtdruckdifferenz (siehe Abschnitt "Zulässige Gesamtdruckdifferenz").Bei höheren Temperaturen kann die Wicklung beschädigt werden und das Fettwechselintervall verkürzt werden.
Druck
Min. Einlassdruck: Siehe Kennzeichnungsplatte.
Maximaler Entladedruck während des Betriebs des Kompressors:Siehe Kennzeichnungsplatte.
Maximal zulässiger Druck in der Pumpen-Motor-Einheit:2 bar abs. [29 psia] Bei diesem Druck kann der Betrieb der Pumpen-Motor-Einheit erheblich beeinträchtigt werden.Druckentlastungsventil) bei Bedarf.
Zulässige Gesamtdruckdifferenz: Die auf der Kennzeichnungsplatte angegebene Gesamtdruckdifferenz gilt nur unter folgenden Bedingungen:
• Umgebungstemperatur: 25°C.
• Einlasstemperatur (Temperatur der gepumpten Gase beim Einlassanschluss):15°C.
• Druck: bei Vakuumpumpenbetrieb: 1.013 mbar [14,7 psia] bei Entladung; bei Kompressorbetrieb: 1.013 mbar [14,7 psia] bei Einlass;
Bei einer Umgebungstemperatur von 40 °C [104 °F] muss die auf der Kennzeichnungsplatte angegebene Gesamtdruckdifferenz um 10% verringert werden.dann muss die auf der Kennzeichnungsplatte angegebene Gesamtdruckdifferenz reduziert werden..
Anlagenhöhe
Max. von 1.000 m über dem Meeresspiegel.
Wenn Sie die Pumpen-Motor-Einheit in einer Höhe von mehr als 1.000 m über dem Meeresspiegel installieren, fragen Sie zuerst die Serviceabteilung.
Stromversorgung:
Beobachten Sie das Kennzeichen.
Es ist unbedingt notwendig, daß die Betriebsbedingungen den Angaben auf der Kennzeichnungsplatte entsprechen!
Zulässige Abweichungen ohne Leistungsminderung:
• ± 5% Spannungsabweichung
• Abweichung der Frequenz von ±2 %
Anschluss an das Antriebsmotor-Endgerät:
Hierbei werden folgende zwei Fälle unterschieden:
• Die Kabelöffnung ist vorgefertigt und mit einem Versiegelungsstick versehen.
• Schrauben Sie den Versiegelungsplug aus.
• Die Kabelöffnung wird mit einer Gusshaut geschlossen (nur bei Pumpen-Motor-Einheiten mit Antriebs-Motor-Achsenhöhen von 100 bis 160 im Standardbau).
• Bringen Sie die Gießhaut mit einem geeigneten Werkzeug aus, z. B. mit einem Metallnadel mit dem entsprechenden Durchmesser oder mit Meißel und Hammer.